
- 01
Die Wallfahrt 2026 dauert offiziell vom Samstag, 23.05.2026 bis Montag, 25.05.2026. Bitte beachten Sie, dass darin die Hin- und Rückreise nicht eingerechnet ist.
Die Wallfahrt startet am Samstagmorgen mit der Eröffnungsmesse um 07:00 Uhr in Paris. Die ersten Busse fahren je nach Region schon am Freitagnachmittag in ihrer Heimat ab. Nach einer nächtlichen Fahrt treffen sie um ca. 06:00 Uhr in Paris ein.
Mit der Abschlussmesse in Chartres am Pfingstmontag endet die Wallfahrt. Die Busse treten um ca. 17:00 Uhr die Rückreise an und sind am Dienstagmorgen zurück. Die späteste Ankunft (z.B. Wien) ist am Dienstagmittag.
 - 02
Eingeladen sind alle, die am katholischen Glauben interessiert sind – ob jung oder alt, ob klein oder gross – und diese unglaubliche Erfüllung und dieses Erlebnis des Gnadenwegs gehen möchten. Wer nicht den ganzen Weg gehen kann, hat immer wieder die Gelegenheit, mit dem Bus ein Stück mitzufahren. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, im Kinderchapitre eine verkürzte Strecke zu laufen.
 - 03
Die Busse bedienen folgende Haltestellen:
Hinweis: Bitte mindestens eine Viertelstunde vor den genannten Abfahrtszeiten
am Treffpunkt sein! Die Ankunftszeiten für die Rückkehr sind nur eine Schätzung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Deutschland:
Bus aus Wigratzbad:
Haltestelle
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
Wigratzbad, vor dem Priesterseminar
Abfahrt um 18:00 Uhr
​Ankunft um 08:00 Uhr
Geisingen Park & Ride
Abfahrt um 20:15 Uhr
​Ankunft um 06:00 Uhr
Freiburg Hbf
Abfahrt um 21:30 Uhr
Ankunft um 05:00 Uhr
Bus aus Stuttgart:
Haltestelle
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
Stuttgart-Zuffenhausen, Kirche St. Albert (Wollinstr.):
Abfahrt um 18:30 Uhr
keine Angabe
Neckarsulm, Frauenkirche (Spitalstr. 1):
Abfahrt um 19:30 Uhr
​keine Angabe
Weinheim, Freiburger Str. 31:
Abfahrt um 21:00 Uhr
keine Angabe
Rasthof Pfalz (A6 bei Wattenheim):
Abfahrt um 21:45 Uhr
​keine Angabe
Raststätte Goldene Bremm: (A6 bei Saarbrücken):
Abfahrt um 22:50 Uhr
keine Angabe
Bus aus Köln:
Haltestelle
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
Oelde, Hof des Busunternehmens „David“, Am Landhagen 82:
Abfahrt um 17:50 Uhr
Ankunft um 09:30 Uhr
Bochum Hbf, Bahnunterführung Wittener Straße:
Abfahrt um 19:20 Uhr
Ankunft um 08:15 Uhr
Köln, Gereonstraße (neben Hist. Archiv d. Erzbistums):
Abfahrt um 20:50 Uhr
Ankunft um 07:00 Uhr
Rastplatz Aachen-Lichtenbusch/ Grenzübergang D-B:
Abfahrt um 22:25 Uhr
Ankunft um 06:00 Uhr
Bus aus München:
Haltestelle
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
München, Friedenstraße 17a (Ostbahnhof)
Abfahrt um 16:00 Uhr
Ankunft um 07:30 Uhr
Ulm, Raststätte Seligweiler
Abfahrt um 18:00 Uhr
Ankunft um 05:30 Uhr
Österreich:
Bus aus Wien:
​Haltestellen
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
Wien
Abfahrt um 12:00 Uhr
​keine Angabe
Linz
Abfahrt um 14:00 Uhr
​keine Angabe
Schweiz / Österreich:
Bus aus der Deutschschweiz:
Haltestellen
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
Dornbirn (A):
Abfahrt um 18:00 Uhr
​keine Angabe
Diepoldsau:
Abfahrt um 18:20 Uhr
​keine Angabe
Biberbrugg, Hotel Post:
Abfahrt um 18:45 Uhr
​keine Angabe
​Meggenhus:
Abfahrt um 18:45 Uhr
​keine Angabe
Schwyz, Verkehrsamt:
Abfahrt um 19:00 Uhr
​keine Angabe
Gossau SG, Kongresshaus, Flawiler Str. 72:
Abfahrt um 19:10 Uhr
​keine Angabe
Rotkreuz, Hotel Bauernhof hinter Bahnhof:
Abfahrt um 19:35 Uhr
​keine Angabe
Geroldswil, Grindeln:
Abfahrt um 20:10 Uhr
​keine Angabe
Mägenwil, Vianco Arena Brunegg:
Abfahrt um 20:30 Uhr
​keine Angabe
Frick, Fricktalcenter A3, Hauptstrasse 132:
Abfahrt um 20:50 Uhr
​keine Angabe
Basel, Badischer Bahnhof:
Abfahrt um 21:20 Uhr
Ankunft um 05:00 Uhr
Bus aus der Romandie:
Haltestelle
Abfahrt Hinfahrt
Ankunft Rückfahrt
​Basilique Notre-Dame de Fribourg:
Abfahrt um 19:45 Uhr
keine Angabe
Bulle derrière l'espace-gruyère:
Abfahrt um 20:30 Uhr
​keine Angabe
Lausanne-Vennes:
Abfahrt um 21:05 Uhr
​keine Angabe
Genève (Vitam Parc, 500 Clos des Chênes, 74160 Neydens, France)
Noch zu definieren, Freitag Abend.
​keine Angabe
 - 04
Deutschland und Österreich:
Buslinie
bis 12 Jahre
13 bis 25 Jahre
ab 26 Jahre
Wigratzbad
Frühbucher: 100€
Regulärer Preis: 110€
Frühbucher: 130€
Regulärer Preis: 150€
Frühbucher: 165€
Regulärer Preis: 185€
Stuttgart
​Frühbucher: 105€
Regulärer Preis: 110€
Frühbucher: 167€
Regulärer Preis: 187€
Frühbucher: 170€
Regulärer Preis: 190€
Köln
Frühbucher: 85€
Regulärer Preis: 130€
Frühbucher: 99€
Regulärer Preis: 145€
Frühbucher: 165€
Regulärer Preis: 195€
München
Frühbucher: 130€
Regulärer Preis: 145€
Frühbucher: 210€
Regulärer Preis: 215€
Frühbucher: 230€
Regulärer Preis: 250€
Wien
Frühbucher: 224€
Regulärer Preis: 229€
Frühbucher: 257€
Regulärer Preis: 262€
Frühbucher: 257€
Regulärer Preis: 262€
Frühbucherrabatt:
Bis und mit 07.04.2025 gelten Frühbucher-Preise
Ab dem 08.04.2025 gelten reguläre Preise
ÂSchweiz:
Buslinie
bis 16 Jahre
17 bis 25 Jahre
​ab 26 Jahre
Frühbucherfrist (inkl.)
Deutschschweiz
Frühbucher: 150CHF
Regulärer Preis: 170CHF
Frühbucher: 170CHF
Regulärer Preis: 190CHF
​Frühbucher: 200CHF
Regulärer Preis: 220CHF
​30.03.2025
Westschweiz
Frühbucher: 161CHF
Regulärer Preis: 176CHF
Frühbucher: 161CHF
Regulärer Preis: 176CHF
​Frühbucher: 193CHF
Regulärer Preis: 208CHF
​20.04.2025
 - 05
Eine Stornierung der Anmeldung ist möglich.
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
100% Erstattung des Preises bis einschließlich 05.04.2026
50% Erstattung des Preises bis einschließlich 26.04.2026
0% Erstattung des Preises ab 27.04.2026
 - 06
Ja, es gibt das sogenannte Kinderchapitre:
Jedes Jahr gibt es eine Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum, die auf der eigens für Kinder von 7 bis 12 Jahren organisierten Wallfahrtsroute von der Kathedrale in Paris zur Kathedrale in Chartres pilgert.
​
Die Kinder marschieren eine in drei Tagesetappen aufgeteilte Strecke von ca. 45 km. Die rund 500 Kinder sind in einzelne Gruppen nach nach ihren Herkuftsländer aufgeteilt. In diesen Gruppen singen und beten die Kinder gemeinsam und bekommen altersgerechte Katechesen, passend zum Wallfahrtsthema, das sich jedes Jahr ändert. Jede Gruppe wird von mehreren erwachsenen und jugendlichen Männern und Frauen betreut, und bei der deutschen Gruppe wird zudem ein Seminarist oder ein Priester die Kinder begleiten und das geistliche Programm übernehmen.
​
Die Kinder übernachten in eigenen für sie aufgestellten Gemeinschaftszelten auf den gleichen Lagerplätzen wie die Erwachsenen, aber in einem für die Kinder abgegrenzten Bereich. Achtung, diese Jahr ist der der Lagerplatz der Kinder am Samstagabend ca. 14 km vom Hauptlagerplatz entfernt. Wie auch bei den Erwachsenen, wird das grosse Gepäckstück mit einem LKW transportiert, während sich in den Tagesrucksäcken der Kinder nur das Notwendigste für den Tag befindet.
​
Am Ende der Wallfahrt ziehen die Kinder zuerst in die Kathedrale in Chartres ein, bevor dann der grosse Pilgerzug mit tausenden von erwachsenen Pilgern in die Kathedrale einziehen wird.
​
Falls Ihr Kind beim Kinderchapitre mitgehen soll, müssen Sie dies auf der Anmeldung vermerken, bzw. das Kästchen im Anmeldeformular ankreuzen.
 - 07
Die Pfingstwallfahrt von Paris nach Chartres besteht seit 1983. Zehn Jahre später wurde dafür der französische Verein Notre-Dame de Chrétienté gegründet, der die Wallfahrt seit dann organisiert. Über 500 Helfer engagieren sich jedes Jahr freiwillig, um die Wallfahrt durchführen zu können. Drei Tage zieht dann der mehrere Kilometer lange Zug von Menschen durch Frankreich, um das Christentum des dritten Jahrtausends zu leben.
 - 08
Auf die Wallfahrt sollte ein kleiner Tagesrucksack und eine grosse Tasche mitgenommen werden. Alles während dem Tag nicht gebrauchte Gepäck z.B. Schlafsack wird jeweils am Morgen auf Lastwagen verladen und steht abends im Camp wieder zur Verfügung. Damit Sie Ihre Gepäckstücke besser wieder finden, sollten Sie diese mit Ihrem Namen beschriften.
Packliste:
Gutes Schuhwerk: (bequeme Wander-, Trekkingschuhe, Turnschuhe (bei schönem Wetter) oder Militärstiefel), ev. leichte Schuhe für den Abend im Camp
Kleidung: für schönes, aber auch für schlechteres Wetter (bitte keine schulterfreie oder ärmellose Kleider oder Minirock), Regenschutz, Sonnenschutz, Ersatzkleider
Verpflegung für drei Tage: Tipps: Trockenfleisch, Brotaufstrich, Wurst, Käse (oder ähnliche Nahrungsmittel, welche ohne Kühlung haltbar sind) für das Mittag- und Abendessen; (Trocken-) Obst, Schokolade, Getreideriegel, Chips als Zwischenverpflegung für die Pausen. Nehmen Sie Für den ersten Morgen auch noch ein Frühstück mit.
Gefäss für Suppe: (z.B. Plastikteller, Tupperware, Gamelle) mit Löffel und Messer, Becher für heisse Schokolade/Kaffee
Schlafsack mit Isomatte
Taschenlampe
Identitätskarte (ID) oder Pass
Medikamente, Blasenpflaster, Sonnencreme, Toilettenartikel...
Rosenkranz, ev. Liederheft
Motivation und gute Laune
Tipp: Zwischen dem Ausladen des Gepäcks aus den LKW's und der Ankunft unserer Pilgergruppe könnte ein Zeitraum von mehreren Stunden liegen. Da es in dieser Zeit auch regnen kann, ist es von Vorteil, das Gepäck innerhalb der grossen Reisetasche zusätzlich in einen Plastiksack z.B. einem Müllsack zu verpacken, damit es nicht nass werden kann. Ein nasser Schlafsack dürfte sehr unangenehm sein.
 - 09
Nein, es ist nicht erlaubt ein eigenes Zelt mitzunehmen, da es zu wenig Platz gibt, wenn jeder sein Zelt aufschlägt. Zur Übernachtung stehen grosse Zelte (Frauen und Männer getrennt) zur Verfügung. Schlafsack und Isomatte müssen mitgebracht werden.
 - 10
Während der Wallfahrt gibt es alle zwei bis drei Stunden eine kurze Rast bei welchen jeweils Wasser und teilweise auch Äpfel verteilt werden. Bei der längeren Mittagsrast steht zusätzlich noch Brot zur Verfügung. Am Morgen gibt es auf dem Lagerplatz warme Schokolade oder Kaffee, dazu Brot und Konfitüre. Am Abend gibt es jeweils eine warme Suppe. Die restliche Verpflegung (Fleisch, Käse, etc.) wird von jedem selbst mitgebracht. Wichtig: Auf dem Lagerplatz gilt ein striktes Feuerverbot, es ist deshalb nicht möglich sein eigenes Essen zu wärmen. Auch Bunsenbrenner sind verboten.
 - 11
Auf dem Weg sind in regelmässigen Abständen Sanitätsposten eingerichtet, welche die medizinische Versorgung sicherstellen. Falls man nicht mehr weitergehen kann, stehen immer wieder Busse bereit, mit welchen man bis zum nächsten Rastplatz fahren kann.
 - 12
Natürlich ist es sehr vorteilhaft vor der Wallfahrt dafür zu sorgen, dass man gut eingelaufene Schuhe hat und körperlich fit ist. Doch nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich sollte man sich auf die Wallfahrt vorbereiten, wenn man möglichst stark von dieser profitierten will. Dafür empfehlen wir vor der Wallfahrt eine Novene als Vorbereitung zu beten. Die Pfingstsequenz bietet sich dazu an, welche dann während neun Tagen vor Pfingsten (Start an Christi Himmelfahrt) gebetet wird.
Pfingstsequenz Komm, o Geist der Heiligkeit! Ohne Dein lebendig Weh'n Aus des Himmels Herrlichkeit nichts im Menschen kann besteh'n, sende Deines Lichtes Strahl. nichts ohn Fehl und Makel sein. Vater aller Armen Du, Wasche, was beflecket ist; aller Herzen Licht und Ruh, Heile, was verwundet ist; komm mit Deiner Gaben Zahl! Tränke, was da dürre steht; Tröster in Verlassenheit, Beuge, was verhärtet ist; Labsal voll der Lieblichkeit, Wärme, was erkaltet ist; komm, Du süsser Seelenfreund! Lenke, was da irre geht! In Ermüdung schenke Ruh, Heil'ger Geist, wir bitten Dich: in der Glut hauch Kühlung zu, Gib uns allen gnädiglich tröste den, der trostlos weint. Deiner Gaben Siebenzahl! O Du Licht der Seligkeit, Spende uns der Tugend Lohn, mach Dir unser Herz bereit, lass uns stehn an Deinem Thron, dring in unsre Seelen ein! uns erfreu'n im Himmelssaal. Amen. Alleluja.
 - 13
Es ist ein Weg der Gnade, den wir gemeinsam im Gebet und Gesang, sowie auch im fröhlichen Austausch in Angriff nehmen werden. Die Wallfahrt bietet eine gute Gelegenheit, Gebetsanliegen und Sorgen der Gottesmutter anzuvertrauen und sie mit den Mühen des Weges aufzuopfern. Riesig ist die Freude, wenn man nach dem anstrengenden Weg in Chartres ankommt und dort die Abschlussmesse feiert.
 - 14
Würden Sie gerne auf die Wallfahrt mitgehen würden, können es sich finanziell jedoch nicht leisten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir kriegen auch das hin.
 - 15
Die Webseite wird durch den Schweizer Chartrespilgerverein verwaltet. Er vereint unter sich alle Schweizer Chapitres und organisiert auch unterjährige Pilgerfahrten in der Schweiz. Der Chartrespilgerverein hat die Initiative ergriffen, ein einheitliches und unkompliziertes Anmeldeverfahren für die Teilnahme an der Chartres-Wallfahrt zu ermöglichen. Seit vielen Jahren schon, ist diese Seite nun die offizielle Anmeldeseite für alle deutschsprachigen Länder.
 

